KLOSTERFORMATE – Sommerfest der Jugendbauhütte
Sonstiges
Im Jubiläumsjahr 20 Jahre Welterbe führt die Jugendbauhütte der Welterbestädte Wismar und Stralsund abwechslungsreiche Veranstaltungen durch:
Am 1. Juli 2022 veranstaltet die Jugendbauhütte der Welterbestädte Wismar und Stralsund ihr Sommerfest im Haus der Jugendbauhütte im Heilgeistkloster 9 in Stralsund. Zum Programm zählen viele Darbietungen traditioneller Handwerkstechniken.
++++++++++++++++++++++++++++++
Die Idee der Bauhütte – materielles und immaterielles Welterbe der UNESCO
Seit 2020 ist das Bauhüttenwesen von der UNESCO ins Register guter Praxisbeispiele zum Erhalt des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Vorbildlich wird das Ideal der mittelalterlichen Bauhütten aufgegriffen und z.B. in den Dombauhütten für die Weitergabe von Wissen über traditionelle Handwerkstechniken an die junge Generation nutzbar gemacht. Dies ist Ansporn, in der neuzeitlichen Jugendbauhütte ebenfalls einen möglichst ganzheitlichen Ansatz bei der Vermittlung von Wissen und Werten zu verwirklichen und für die 30 Jugendlichen pro Jahrgang ein möglichst breites Spektrum verschiedenster Handwerkstechniken, aber auch Denkansätze erlebbar und erfahrbar zu machen.
Jugendbauhütte der Welterbestädte Wismar und Stralsund
Jugendbauhütten sind Einrichtungen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Trägerschaft der Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd). Die Teilnahme an einem Freiwilligen Jahr in der Denkmalpflege ermöglicht es, junge Menschen bildungs- und berufsorientiert für die Bewahrung des kulturellen Erbes zu begeistern.
Im Jahr 2001 öffnete die Jugendbauhütte Wismar als bundesweit zweites Projekt dieser Art ihre Pforten, im Sommer 2003 kam die Jugendbauhütte in Stralsund hinzu. An beiden Standorten zusammen haben seither über 900 Jugendliche einen Freiwilligendienst in der Denkmalpflege abgeleistet. Prägendes Ereignis des Kalenderjahres 2020 war das Verschmelzen der beiden bislang eigenständigen Jugendbildungsprojekte zu einem neuen Großen und Ganzen unter dem Namen „Jugendbauhütte der Welterbestädte Wismar und Stralsund“.
Schwerpunkt der Bildungsarbeit ist die Denkmallandschaft in Mecklenburg-Vorpommern unter besonderer Berücksichtigung der Welterbestätten der UNESCO in den beiden namensgebenden Hansestädten Wismar und Stralsund, welche das Projekt seit nunmehr zwei Jahrzehnten materiell und ideell maßgeblich unterstützen.
Veranstaltungsinfos | |
---|---|
Termin | 01.07.2022 |
Uhrzeit / Öffnungszeit | 15:00 Uhr |
Ort | Haus der Jugendbauhütte Heilgeistkloster 9 18439 Stralsund |
Eintrittspreis | |
Kartenvorkauf | |
Veranstalter | Jugendbauhütte der Welterbestädte Wismar und Stralsund, Leitung Einsatzstelle Stralsund: Hans-Christian Barth Heilgeistkloster 9 18439 Stralsund 03831 280 206 fsj.denkmal.hst@ijgd.de https://www.denkmalschutz.de/denkmale-erleben/jugendbauhuetten/die-einzelnen-jugendbauhuetten.html |