Saisonstart Marinemuseum auf der Insel Dänholm
Einst schlug auf der kleinen aber strategisch bedeutsamen Insel Dänholm zwischen Stralsund und Rügen die Geburtsstunde für die preußische Marine. Dieses und viele weitere spannende Kapitel der deutschen Marinegeschichte lassen sich mit Saisonstart am 1. Mai im Marinemuseum Stralsund entdecken.
Seit seiner Gründung 1992 wurde dieser Standort des STRALSUND MUSEUM mit viel ehrenamtlichem Einsatz zum attraktiven Ausflugsziel entwickelt. Dank seiner Lage inmitten der inzwischen bewaldeten Sternschanze ist ein Museumsbesuch hier zugleich ein Ausflug ins Grüne.
Auf dem Freigelände zählt das leuchtend blaue Original eines Mehrzweckhubschraubers vom Typ MI-8 zu den besonders beliebten Großobjekten. Er zählte zu den über 30 Marinehubschraubern, die bis zur Wende bei Stralsund stationiert waren. Nach Auflösung der NVA wurde der Hubschrauber entwaffnet und mit Liegen und Geräten für zivile Sanitäts- und Rettungseinsätze ausgerüstet. Sein letzter Flug führte den MI-8 von Parow 1994 direkt in das frisch gegründete Marinemuseum. Für das Marinemuseum ist er inzwischen ein Wahrzeichen geworden, das viele Geschichten erzählt.
Im Ausstellungsgebäude werden Filme, Bilder, Uniformen, Waffen, Flaggen, Dokumente, Ausrüstung und zahllose detailgetreue Modelle gezeigt. Der Raum „Kriegsschiffe unter Segeln“ zeigt die Entwicklung von bewaffneten Handelsschiffen der Hanse hin zu imposanten Großseglern mit mehreren Kanonendecks. An vielen Stellen wird dabei sehr persönlich auf die Geschichten hinter den Objekten geblickt. Zahlreiche historische nautische Instrumente sowie ausgewählte Kapitänsbilder aus der Museumssammlung vermitteln maritime Atmosphäre.
Das Marinemuseum Insel Dänholm ist vom 1. Mai bis zum 31. Oktober von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. www.stralsund-museum.de