Zur Hauptnavigation
Zum Inhalt
Startseite
Das Welterbe
Gemeinsamer Antrag
Welterbe – Warum?
Welterbe-Werte
Geschichte
Stadtgründung
Hansezeit
Schwedenzeit
19. und 20. Jahrhundert
Welterbe erleben
Besucherzentren
Welterbe-Ausstellung Stralsund
Welt-Erbe-Haus Wismar
Stadtführungen
Veranstaltungen
Management
Akteure
Schutz
Bildung
Zusammenarbeit
Welterbestiftung
Die Stiftung
Projekte
Partner
Ihr Beitrag
Kontakt
Kontrast
K
K
Schriftgröße
K
K
K
Kontakt
Welterbe
Startseite
Das Welterbe
Welterbe erleben
Management
Welterbestiftung
Welterbe
Vorlesen
Sitemap
Startseite
Das Welterbe
Gemeinsamer Antrag
Welterbe – Warum?
Welterbe-Werte
Geschichte
Stadtgründung
Hansezeit
Schwedenzeit
19. und 20. Jahrhundert
Welterbe erleben
Besucherzentren
Welterbe-Ausstellung Stralsund
Welt-Erbe-Haus Wismar
Stadtführungen
Veranstaltungen
Management
Akteure
Schutz
Bildung
Zusammenarbeit
Welterbestiftung
Die Stiftung
Projekte
Partner
Ihr Beitrag
Kontakt
30.10.2022:
Ausstellung „UNESCO-Welterbe & Poesie“ in der Stadtbibliothek Stralsund
28.10.2022:
Bauherrenpreis der AG Historische Städte verliehen und Schülerarbeiten geehrt
26.10.2022:
Bürgerveranstaltung zum Verkehrskonzept Altstadt Stralsund sehr gut besucht – Anregungen sind noch bis 25. November gefragt
04.09.2022:
Der Tag des offenen Denkmals am 11. September in Stralsund – im Rahmen der Veranstaltungsreihe "20 Jahre Welterbe Stralsund und Wismar"
11.05.2022:
Stralsund: Kostenfreie Welterbe-Stadtführung im Jubiläumsjahr "20 Jahre Welterbe Stralsund und Wismar"
weitere Meldungen
Publikationen und Downloads
» zur Buchungsplattform Stralsund
» zur Buchungsplattform Wismar
UNESCO Welterbe
6:08 min
Hansestadt Stralsund
2:20 min
Hansestadt Wismar
3:23 min