Aktuelles aus den Welterbestädten Wismar und Stralsund

8
Große Freude bei der Stralsunder Delegation über die Ernennungsurkunde v.l.n.r.  der Vorsitzende des Welterbebeirates, Dr. Franz Triebenecker, die Leiterin des Kulturausschusses der Bürgerschaft, Ute Bartel, Dr. Dirk Schleinert, Direktor des Stadtarchivs, die Direktorin des STRALSUND MUSEUM, Dr. Maren Heun sowie Maria Quintana Schmidt , stellvertretende Präsidentin der Bürgerschaft

STRALSUNDER FRIEDEN: Urkunde zum Weltdokumentenerbe an Stralsund übergeben

Vertreterinnen und Vertreter aus den Städten der AG Historische Städte in Lübeck

Arbeitsgemeinschaft Historische Städte tagte in Lübeck

Klimawandel und Energiewende im Fokus

Die Welterbeausstellung im Olthofschen Palais in der Ossenreyerstraße 1 ist ab 1. November im Winterhalbjahr von montags bis samstags von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

Ab November neue Öffnungszeiten in der Welterbe-Ausstellung in Stralsund

Die Welterbe-Ausstellung in der Ossenreyerstraße 1 in der Hansestadt Stralsund hat ab dem 01. November neue Öffnungszeiten.

Altstadt mit Knieperteich

Kostenfreie Stadtführungen in Stralsund zum UNESCO-Welterbetag am 4. Juni 2023

Tag des offenen Denkmals 2023 - Talent Monument

"Talent Monument" - Aufruf zur Beteiligung am Tag des offenen Denkmals

Der Tag des offenen Denkmals findet in diesem Jahr am 10. September unter dem Motto: „Talent Monument“ statt. An diesem Tag werden Denkmale in das Rampenlicht einer breiteren Öffentlichkeit gerückt und ihre Erhaltung gewürdigt.

Im Magazin WELT-KULTUR-ERBE spielt dieses Jahr die Musik… nicht nur an der imposanten Buchholz-Orgel in der Stralsunder Kirche St. Nikolai

Hier spielt die Musik in Stralsund und Wismar: Magazin WELT-KULTUR-ERBE 2023 erschienen

Die deutschen UNESCO-Welterbestätten - Ausstellung in der Stadtbibliothek

Ausstellung „UNESCO-Welterbe & Poesie“ in der Stadtbibliothek Stralsund

Abschluss des Festjahres „20 Jahre Welterbe Stralsund und Wismar“

Gewinner des Bauherrenpreises 2022 ist die GbR Böttcherstraße 34, Oberbürgermeister Alexander Badrow gratuliert den Preisträgern v.l.n.r. Yvonne Werner, Dr. med. Carsten Hielscher und Dr. med. Friederike Vogeler

Bauherrenpreis der AG Historische Städte verliehen und Schülerarbeiten geehrt

Am 26. Oktober wurde in der Hansestadt Stralsund der Gewinner des Bauherren-Preises für eine „Hervorragende Sanierung oder Neubau im historischen Stadtkern in den Mitgliedsstädten“ bekanntgegeben. ...

Mit fast 100 Gästen war die Bürgerveranstaltung zum Verkehrskonzept gut besucht

Bürgerveranstaltung zum Verkehrskonzept Altstadt Stralsund sehr gut besucht – Anregungen sind noch bis 25. November gefragt

Das Verkehrskonzept Altstadt Stralsund ist in aller Munde und wird immer wieder diskutiert.

AG Städtebau

AG Historische Städte tagte in Stralsund

Am 6. und 7. Oktober kam die Arbeitsgemeinschaft Historische Städte zu ihrer turnusgemäßen Tagung zusammen. Austragungsort war diesmal die Hansestadt Stralsund.

Die Jugendbauhütte bei der Reinigung der Info-Stele am St.Jürgen-Friedhof

Jugendliches Engagement für den Denkmalschutz in Stralsund

Bildungsseminar der Jugendbauhütte

Der Planer und Architekt Thorsten-Joachim Kind (Mitte) wird mit der Käthe-Rieck-Ehrenurkunde ausgezeichnet. An seiner Seite Tochter und Ehefrau. Die Urkunde überreichten Heino Tanschus, Senator und 1. Stellvertreter des Oberbürgermeisters (links) und Denkmalpfleger und Laudator Gunnar Möller (rechts)

Tag des Offenen Denkmals: Bauherr und Planer Thorsten-Joachim Kind mit Käthe-Rieck-Ehrenurkunde ausgezeichnet

Am Sonntag, dem 11. September, fand der Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ statt. ...

Quelle: https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/

Der Tag des offenen Denkmals am 11. September in Stralsund – im Rahmen der Veranstaltungsreihe "20 Jahre Welterbe Stralsund und Wismar"

Motto: „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“

St-Georgen in Wismar

20 Jahre Welterbe - Wismars Welterbe-Beauftragter hält Vortrag in Stralsund

Die Hansestadt Stralsund lädt am 17. August um 19 Uhr im Rahmen des Festprogramms "20 Jahre Welterbe" zu einem Vortrag über die Historische Altstadt von Wismar in den Konferenzsaal des Rathauses ein.

AG "Welterbe" der IGS Grünthal auf Entdeckungstour in Stralsund

Luftbild der Altstadt mit ihren Bastionen

Stralsund: Kostenfreie Welterbe-Stadtführung im Jubiläumsjahr "20 Jahre Welterbe Stralsund und Wismar"

Jeden Samstag um 14 Uhr geht's durch die Stralsunder Altstadt

Luftaufnahme Hansestadt Wismar © TZ Wismar, Maignpix

Busfahrt zum Welterbetag am 4. und 5. Juni von Stralsund nach Wismar

Am 1. Juniwochenende (4. und 5. Juni) findet in Stralsunds Welterbe-Schwesterstadt Wismar die zentrale Veranstaltung anlässlich des bundesweiten Welterbetages statt.

Altstadt Stralsund

Arbeitsgemeinschaft Historische Städte: Auslobung Bauherrenpreis

Die Arbeitsgemeinschaft Historische Städte, deren Mitglied die Hansestadt Stralsund seit 1991 ist, lobt in diesem Jahr zum siebenten Mal einen Bauherrenpreis für „Hervorragende Sanierung oder Neubau im historischen Stadtkern in den ...

Gotischer Fensterstock in Stralsunder Giebelhaus mit geschnitztem Wappen eines mittelalterlichen Hausbesitzers aus dem 15. Jahnhundert

Aufruf zur Beteiligung am Tag des offenen Denkmals am 11. September in Stralsund

„KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“, so lautet das Motto des Tages des offenen Denkmals in diesem Jahr. Der bundesweite Tag wird jeweils am zweiten Sonntag im September begangen.

Seiten aus einem auf Seidenpapier gedruckten Buch über chinesische Heilkunst aus dem 17.-18. Jahrhundert

Programm 20 Jahre Welterbe: Fakten, Geschichten, Kurioses: 11. Tag der Archive am 5. und 6. März 2022

Seit 2001 findet im zweijährigen Zyklus der vom Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. initiierte TAG DER ARCHIVE statt.

Altstadt Stralsund

SCHÜLER-IDEEN-WETTBEWERB "Die Stralsunder Altstadt im Jahr 2050"

Die historischen Altstädte Stralsund und Wismar wurden am 27. Juni 2002 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen, 2022 wird deshalb das 20. ...

Wismars Bürgermeister Thomas Beyer und Stralsunds Oberbürgermeister Alexander Badrow auf der gemeinsamen Pressekonferenz

Wir feiern 20 Jahre Welterbe – Das Veranstaltungsprogramm der Hansestädte Stralsund und Wismar

GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG DER HANSESTÄDTE STRALSUND UND WISMAR

20 Jahre Welterbe_Logo

Neujahrsempfang Wismar 2022 als Livestream am Samstag, dem 8. Januar um 11.00 Uhr

Der Neujahrsempfang kann coronabedingt leider nicht in Präsenz stattfinden, daher wird es einen Livestream geben.

Farbkonzept-Altstadt Cover

Neue Publikation erschienen: "Farbkonzept Altstadt"

"Farbkonzept Altstadt" - Grundlage dieses neuen Leitfadens der Hansestadt Stralsund, der sich in erster Linie an Bauherren und Planer in der Altstadt richtet, ist unter anderem eine Bestandsaufnahme historischer Fassadenfarben.